Technisches Wissen für Ihr Gewerk
Neben den Meisterausbildungen sind technische Weiterbildung ein zentraler Bestandteil unseres Kursangebots. Bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung unterstützen wir Sie in 15 Gewerken mit technischen Fachlehrgängen. In Kursen wie Trei 80 oder Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten erlangen Sie wertvolle Kompetenzen für Ihren Berufsalltag auf Baustellen und in Projekten.
Diese Fachlehrgänge starten in Kürze
Weiterbildungen in der Elektrotechnik und Elektroinstallation
Elektrofachkraft
für festgelegte Tätigkeiten
Vollzeitkurs Bildungsakademie Ulm
Vollzeitkurs Bildungsakademie Friedrichshafen
EUP
Elektrotechnisch unterwiesene Person
KNX
Zertifizierter Grundlehrgang
Elektrofachkraft
Nachqualifizierung
Tageskurs Bildungsakademie Ulm
Tageskurs Bildungsakademie Friedrichshafen
TREI 80
Technische Regeln der Elektroinstallation
Weiterbildung & Auffrischung über Asbest
Asbest-Sachkunde
nach TRGS 519 Anlage 4 C
Vollzeitkurs Bildungsakademie Ulm
Vollzeitkurs Bildungsakademie Friedrichshafen
Auffrischung Asbest-Sachkunde
nach TRGS 519 Anlage 4 C
Tageskurs Bildungsakademie Ulm
Tageskurs Bildungsakademie Friedrichshafen
Weiterbildungen für KfZ-Fachkräfte
Abgasuntersuchung
Erstschulung G-Kat und Diesel bis 7,5t
Elektromobilität
Grundlagenseminar Hochvolt, Stufe 2S
Abgasuntersuchung
Wiederholungsschulung G-Kat und Diesel bis 7,5t
Weiterbildung in der Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik
TRGI
Technische Regeln für Gasinstallation
Wärmepumpenschulung
VDI 4645 Blatt 1, Kategorie PE
TRWI
Technische Regeln für Trinkwasserinstallation
Wasseranschlussarbeiten
für Schreiner und Küchenmonteure
Handwerk hat das Zeug für die Zukunft
Zum Handwerk zählen rund 1.000.000 Betriebe mit rund 5,6 Millionen Menschen.
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Deutschlands und bildet mit 130 Gewerken den Kern des Mittelstandes.
Jeder Geselle kann sich über systematische Berufslaufbahnkonzepte weiterbilden und die Meisterprüfung ablegen.
Die Meisterprüfung ist die fachliche und unternehmerische Fortbildung auf Bachelorniveau und befähigt zur Unternehmensführung und Ausbildung.
Gesellen und Meister können unter vielfältigen Möglichkeiten der Fortbildung wählen; Beispiele sind der Betriebswirt des Handwerks oder der Bachelor Professional.