Vom Korn zum Können

Das Bäcker-Handwerk entwickelt sich rasant weiter und verbindet bewährte handwerkliche Qualität mit modernen Verfahren – für bessere Produkte, stabile Prozesse und mehr Wirtschaftlichkeit. Von Rezepturentwicklung bis Hygiene-Management: In unserem Meisterkurs Bäcker Teil I und Teil II in Teilzeit vertiefen Sie Fachwissen, optimieren Abläufe und gewinnen Sicherheit im Alltag der Backstube. Praxisnah, kompakt und direkt umsetzbar – damit Qualität und Effizienz Hand in Hand gehen.

Backen mit Perspektive

Backstubengeflüster Back dir deine Zukunft

Im Bäckerhandwerk durchstarten

extern

Backstubengeflüster Starke Stimme für das Bäckerhandwerk

ZDH-Präsident ist Brotbotschafter 2025

extern

Eintauchen in die Welt des Bäckerhandwerks Wissenswertes rund um Brot

Rezepte, Fakten und Co

extern

Der nächste Karriereschritt im Bäckerhandwerk

Der Meisterbrief Ihre Krönung im Bäckerhandwerk

In 270 Unterrichtseinheiten lernen Sie in unseren sehr gut ausgestatteten Räumen und Werkstätten und bereiten sich optimal auf die Herausforderungen von Morgen vor. Dozentinnen und Dozenten aus der Praxis unterstützen Sie auf dem Weg zur Meisterprüfung. Besonders interessant: Prüfen Sie Ihren Anspruch auf Förderung druch Aufstiegs-BAföG!

extern

Der Meistertitel ist das höchste Gütesiegel unseres Handwerks und steht damit für höchstes handwerkliches Geschick

Katja Maier, Präsidentin Handwerkskammer Ulm

3.131
neue Meisterinnen
und Meister in 2024

Der Meistertitel –
Die Krone des Handwerks

Der Meisterbrief ist ein Aushängeschild und steht für hohe fachliche Qualifikation. Darauf bauen auch Kundinnen und Kunden und schenken Meisterbetrieben gerne ihr Vertrauen.

Wissenswertes für Ihre Meisterausbildung

Förderung Aufstiegs-BAföG

Finanzielle Unterstützung für Ihren Karriereweg!

extern

Vorbereitungskurs Mathematik

Jetzt Grundkenntnisse auffrischen und vertiefen

extern

Karriere im Handwerk Aufstiegsfortbildungen

Bauen Sie mit am Projekt Zukunft!

extern