Fachkraft für Gasanlagen in Fahrzeugen - Qualifizierungsstufe 2E
Eigenschaften von Gasen
• Kennzeichnung
• Prüf- und Freigabenummern
Festgelegte Tätigkeiten an Gasanlagen
• Verbindungstechniken, sichere Montage, Prüf- und Instandsetzungsarbeiten an Gasanlagen
• Entleeren, Intertisieren, Befüllen von Gasanlagen
• Gasmessgeräte anwenden
• Sicht-, dicht- und Funktionsprüfung der Gasanlage
• Fehlersuche
• Prozessentwicklung
Explosionsschutz
• Grundlagen
• Maßnahmen
Arbeitssicherheit
• Gefahrenquellen und Merkmale von Gefahrenfällen
• Schutzmaßnahmen
Rechtliche Grundlagen
• Tag 1 – 3: Vermittlung der theoretischen Inhalte inkl. schriftlicher Prüfung
• Tag 4: Praxistag inkl. Erstellung eines Musterstücks (praktische Prüfung), Druck- und Dichtheitsprüfung, Bestimmung von Leckagerate, Abschätzung zur Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre bei einer Brennstoffzelle, für Wasserstoffsysteme zugelassenen Komponenten
Technische Berufsausbildung oder abgeschlossenes technisches Studium
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die mit wasserstoffbetriebenen Systemen bzw. Fahrzeugen umgehen oder betraut werden sollen. Entsprechende Berufserfahrung und Kenntnisse der Abläufe eines Handwerks- oder Industriebetriebs setzen wir voraus.

Europäischen Union Kofinanziert vom Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Baden-Württemberg
Dieser Kurs wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) bezuschusst. Sie als TeilnehmerIn können
dadurch von 30 %, bzw. ab dem vollendeten 55. Lebensjahr
von 70 % reduzierten Lehrgangskosten profitieren.
Fragen und Antworten zur ESF-Fachkursförderung.