Geprüfter Berufsspezialist für intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung
Nächster Termin
max. 25 Teilnehmer
Kurstyp
Wochenendlehrgang, 400 UE
Fr
15:00 - 20:45 Uhr
Sa
08:00 - 16:30 Uhr
Kursort
Bildungsakademie Ulm, Ulm
Gebühr
3.100 Euro
Energiewende, Klimakrise und Digitalisierung verändern die Anforderungen an das Elektro-Handwerk. Spezialisierte Fachkräfte sind gefragt, um weiterhin die Zukunft im Elektro-Handwerk mitzugestalten. Die Fortbildung zum „Geprüften Berufsspezialist“ bietet die Möglichkeit sich im Thema Gebäudeautomation zu spezialisieren.
Modul 1: Gebäudetechnische Komponenten und Anlagen
Modul 2: Smart Home- und Smart Building-Technologien
Modul 3: Datengetriebene Anwendungen & Datenverarbeitung in der Gebäudetechnik
In der Fortbildung „Geprüfter Berufsspezialist in intelligenter Gebäudetechnik und Systemvernetzung“ erweitern Gesellinnen und Gesellen der Elektrotechnik ihr Knowhow in den Bereichen Gebäudeautomation und Systemintegration.
Fortbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer lernen, das Zusammenwirken gebäudetechnischer Anlagen und Komponenten zu analysieren und zu bewerten und optimieren diese in der gewerkeübergreifenden Zusammenarbeit.
Modul 2: Smart Home- und Smart Building-Technologien
Modul 3: Datengetriebene Anwendungen & Datenverarbeitung in der Gebäudetechnik
In der Fortbildung „Geprüfter Berufsspezialist in intelligenter Gebäudetechnik und Systemvernetzung“ erweitern Gesellinnen und Gesellen der Elektrotechnik ihr Knowhow in den Bereichen Gebäudeautomation und Systemintegration.
Fortbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer lernen, das Zusammenwirken gebäudetechnischer Anlagen und Komponenten zu analysieren und zu bewerten und optimieren diese in der gewerkeübergreifenden Zusammenarbeit.
Sie lernen aktuelle und zukunftsweisende Smart-Home und Smart-Building Technologien kennen und werden in die Lage versetzt, energieeffizientes, komfortables und sicheres Wohnen und Arbeiten unter Berücksichtigung relevanter Normen zu ermöglichen. Teilnehmer erwerben berufsrelevantes Wissen zu marktaktuellen KI-Technologien und Aspekten der Datenanwendung und Datensicherheit.
Absolventinnen und Absolventen der Fortbildung sind in der Lage, Kunden zu Installationen im Bereich Smart Home und Smart Buildings zu beraten. Sie unterstützen bei der Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich der Vernetzung von automatisierten gebäudetechnischen Anlagen und ihrer Komponenten.
Absolventinnen und Absolventen der Fortbildung sind in der Lage, Kunden zu Installationen im Bereich Smart Home und Smart Buildings zu beraten. Sie unterstützen bei der Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich der Vernetzung von automatisierten gebäudetechnischen Anlagen und ihrer Komponenten.
Zugangsvoraussetzungen
Regelvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss "Geprüfter Berufsspezialist für intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung (HWK Ulm)" ist ein Abschluss im anerkannten Ausbildungsberuf Elektronikerin bzw. Elektroniker. Ein Quereinstieg aus angrenzenden Gewerken ist mit entsprechender Berufserfahrung möglich.
Ihr Vorteil
Abschluss
Geprüfter Berufsspezialist für intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung (HWK Ulm)
DQR-Stufe 5
DQR-Stufe 5
Prüfung
Bitte beachten Sie, dass die Kosten exklusive der Prüfungsgebühr dargestellt sind.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Kosten exklusive der Prüfungsgebühr dargestellt sind.
eCampus
Die digitale Lernumgebung „eCampus“ unterstützt Sie
auf dem Weg zum Meister. An diesem Ort sammeln
sich die Lernmaterialien und Sie haben die Möglichkeit
gemeinsam mit den Dozentinnen und Dozenten Wissen effektiv zu kommunizieren und das Lernen flexibel
zu gestalten. Weitere Informationen dazu finden Sie im
Downloadbereich.

Aufstiegs-BAföG
Nutzen Sie Ihren individuellen Rechtsanspruch auf Förderung von beruflicher Aufstiegsfortbildung und die damit verbundenen finanziellen Vorteile.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Landratsamt oder online unter www.aufstiegs-bafoeg.de