Ob aus Erde, Luft oder Wasser – Wärmepumpen nutzen nachhaltige Energiequellen, um Gebäude effizient zu versorgen. Ein aktuelles Beispiel aus Belgien zeigt: Ein Spiegelteich vor einem Schloss kann dank Aquathermie zur klimafreundlichen Wärmeversorgung beitragen.
Ein besonders beindruckendes Beispiel ist die Aquathermie in „Les Jardins d’Annevoie“. Dabei handelt es sich um ein historisches Anwesen in Belgien, das im Jahr 1758 erbaut wurde. 2023 wurde ein modernes Aquathermie-System in Betrieb genommen. Als nachhaltige Wärmequelle dient der Teich des Schlosses. Mit einem Wasservolumen von 2.700 m³ bietet das System eine leistungsstarke und umweltfreundliche Lösung. Die erzeugte Wärme wird über Radiatoren und eine Fußbodenheizung im Gebäude verteilt. Weitere Informationen zu diesem spannenden Projekt finden Sie auf der Website des Bundesverband Wärmepumpe e.V..
Damit auch Sie als Fachkraft Wärmepumpen sicher planen und errichten können, bieten wir Ihnen die Wärmepumpenschulung nach VDI 4645 Blatt 1 (Ausgabe Juni 2024), Kategorie PE (Planung und Errichtung).
Inhalt & Nutzen der Schulung:
- Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen
- Planung und Auslegung von Wärmepumpenanlagen
- Praxisorientierte Übungen und Fallbeispiele
- Zertifikatsabschluss nach VDI-Richtlinie
Die nächste Wärmepumpenschulung startet am 23. Oktober 2025, jetzt informieren und einen der begehrten Plätze sichern! Für diejenigen, die gerne längerfristig planen, unser Kursangebot 2026 ist ebenfalls bereits zur Buchung freigeschalten.