Abgasuntersuchung G-Kat und Diesel bis 7,5t - Wiederholungsschulung
Wiederholungsschulung
Nächster Termin
max. 12 Teilnehmer
Kurstyp
Vollzeitlehrgang, 18 UE
Mi
08:00 - 15:15 Uhr
Do
08:00 - 14:00 Uhr
Kursort
Bildungsakademie Friedrichshafen, Friedrichshafen
Gebühr
630 Euro
Abgasuntersuchungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Wenn Sie sich als AU-Prüferin oder AU-Prüfer anerkennen lassen wollen, ist der Nachweis einer entsprechenden Schulung bzw. einer Wiederholungsschulung erforderlich. Dieser Nachweis muss alle 3 Jahre wiederholt werden. Melden Sie sich und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rechtzeitig vor Ablauf der 3-Jahres-Frist an, damit Ihr Betrieb die Berechtigung zur Durchführung der Abgasuntersuchung nicht verliert.
• Einführung in die Vorschriften
• Fahrzeugidentifizierung
• Zusammenhänge zwischen Technik und Emission
• Handhabung der Abgasmessgeräte
• Durchführung der Abgasuntersuchung
• Fahrzeugidentifizierung
• Zusammenhänge zwischen Technik und Emission
• Handhabung der Abgasmessgeräte
• Durchführung der Abgasuntersuchung
Nach Abschluss erhalten Sie
• Qualifizierung zur Durchführung der Abgasuntersuchung für den Zeitraum von 36 Monaten
• Kenntnisse über die Vorschriften und Richtlinien der Abgasuntersuchung
• Kenntnisse der Abgasmesstechnik
• Qualifizierung zur Durchführung der Abgasuntersuchung für den Zeitraum von 36 Monaten
• Kenntnisse über die Vorschriften und Richtlinien der Abgasuntersuchung
• Kenntnisse der Abgasmesstechnik
Zugangsvoraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der AU-Erstschulung (nicht älter als 3 Jahre).
Ihr Vorteil
• Qualifizierung zur Durchführung der Abgasuntersuchung für den Zeitraum von 36 Monaten
• Kenntnisse über die Vorschriften und Richtlinien der Abgasuntersuchung
• Kenntnisse der Abgasmesstechnik
• Kenntnisse über die Vorschriften und Richtlinien der Abgasuntersuchung
• Kenntnisse der Abgasmesstechnik
Abschluss
Zertifikat durch TAK
Prüfung
Die AU-Schulungen sind als "Prüfungslehrgänge" konzipiert, d.h. der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Prüfungsvorbereitung. Die Teilnehmer erhalten ca. vier Wochen vor Schulungsbeginn die Lehrgangsunterlagen zur Prüfungsvorbereitung zugesandt. Im Lehrgang selbst können die umfangreichen Lerninhalte aus zeitlichen Gründen nur in gestraffter Form behandelt werden. Terminänderungen behalten wir uns in Absprache mit Ihnen vor.
Für Wiederholungsprüfungen: Melden Sie sich und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rechtzeitig vor Ablauf der 3-Jahres-Frist an, damit Ihr Betrieb die Berechtigung zur Durchführung der Abgasuntersuchung nicht verliert.
Für Wiederholungsprüfungen: Melden Sie sich und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rechtzeitig vor Ablauf der 3-Jahres-Frist an, damit Ihr Betrieb die Berechtigung zur Durchführung der Abgasuntersuchung nicht verliert.
Prüfung
Die Meisterprüfung findet im Anschluss an Ihren Meisterkurs statt.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Anmeldung zur Prüfung separat erfolgen muss und Sie nur bei einer Handwerkskammer zugelassen sein dürfen. Den Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung schicken Sie bitte nach Kursanmeldung an die Prüfungsabteilung der Handwerkskammer Ulm.
Hier finden Sie die Prüfungsgebühr sowie den Kontakt zur Prüfungsabteilung.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Anmeldung zur Prüfung separat erfolgen muss und Sie nur bei einer Handwerkskammer zugelassen sein dürfen. Den Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung schicken Sie bitte nach Kursanmeldung an die Prüfungsabteilung der Handwerkskammer Ulm.
Hier finden Sie die Prüfungsgebühr sowie den Kontakt zur Prüfungsabteilung.
Unser Tipp
Hinweis
Da Teile der Veranstaltung in der Werkstatt stattfinden, ist das Tragen von festem Schuhwerk und einer Jeans oder Arbeitshose verpflichtend.
Melden Sie sich und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rechtzeitig vor Ablauf der 3-Jahres-Frist an, damit Ihr Betrieb die Berechtigung zur Durchführung der Abgasuntersuchung nicht verliert.
Melden Sie sich und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rechtzeitig vor Ablauf der 3-Jahres-Frist an, damit Ihr Betrieb die Berechtigung zur Durchführung der Abgasuntersuchung nicht verliert.
eCampus
Die digitale Lernumgebung „eCampus“ unterstützt Sie
auf dem Weg zum Meister. An diesem Ort sammeln
sich die Lernmaterialien und Sie haben die Möglichkeit
gemeinsam mit den Dozentinnen und Dozenten Wissen effektiv zu kommunizieren und das Lernen flexibel
zu gestalten. Weitere Informationen dazu finden Sie im
Downloadbereich.
Termin
max. 12 Teilnehmer
Kurstyp
Vollzeitlehrgang, 18 UE
Mi
08:00 - 15:15 Uhr
Do
08:00 - 14:00 Uhr
Kursort
Bildungsakademie Friedrichshafen, Friedrichshafen
Gebühr
630 Euro