Generation-H-Academy - Mitarbeiterführung (Seminar): Erfolgreich führen nach der Betriebsübernahme

Nächster Termin max. 10 Teilnehmer
Kurstyp
Wochenendlehrgang, 16 UE
Fr
09:00 - 17:00 Uhr
Sa
09:00 - 17:00 Uhr
Kursort
Handwerkskammer Ulm, Ulm
Gebühr
60 Euro
Sie haben Fragen? Olga Engelhard Telefon 0731 1425-7540 marketing@hwk-ulm.de
Die Betriebsübernahme ist bereits vollständig geklärt? Dann beginnt jetzt die eigentliche Herausforderung: Ihr Team erfolgreich durch den Übernahmeprozess zu führen und gemeinsam mit ihnen die Zukunft Ihres Handwerksbetriebs zu gestalten. Praxisnah und mit konkreten Techniken unterstützen wir Sie dabei, Ihre Führungsrolle auszufüllen und die souveräne Mitarbeiterführung zu meistern. Damit Ihre Angestellten nicht nur bleiben, sondern zufrieden sind und aktiv mitgestalten.

Ihre Vorteile auf einen Blick

• Souveräner Umgang mit Mitarbeitenden während und nach der Betriebsübernahme
• Praktische Werkzeuge zur Kommunikation, Motivation und Konfliktlösung
• Sicherheit im Umgang mit Veränderungsprozessen und Widerständen
• Stärkung Ihrer Führungsrolle durch praxisnahe Übungen und Rollenspiele
• Konkrete Methoden, um Ihr Team erfolgreich mitzunehmen und zu entwickeln
Mitarbeiterführung (Seminar): Erfolgreich führen nach der Betriebsübernahme

Der Kaufvertrag ist unterschrieben, doch die Übernahme eines Handwerksbetriebs ist weit mehr als ein rechtlicher oder finanzieller Akt. Viele frisch gebackene Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber unterschätzen, wie entscheidend die Mitarbeiterführung für den Erfolg der Übernahme ist. Genau hier entstehen oft die größten Unsicherheiten: Wie gewinne ich das Vertrauen des Teams? Wie gehe ich mit langjährigen Mitarbeitenden um, die den alten Chef gewohnt sind? Wie kommuniziere ich Veränderungen, ohne Widerstand zu provozieren?

All das und noch viel mehr lernen Sie in diesem Seminar zur Mitarbeiterführung. Zum Beispiel, wie Sie Mitarbeitende für sich gewinnen, Konflikte frühzeitig erkennen und Ihr Team für die gemeinsame Vision begeistern. Mitarbeiter führen vermitteln wir greifbar durch konkrete Tools, die Sie direkt im Berufsalltag anwenden können. Am Ende des Moduls verstehen Sie außerdem, wie unterschiedliche Persönlichkeiten im Team ticken und wie Sie jeden Einzelnen gezielt einbinden. Der Austausch mit Kollegen und Kolleginnen, die ebenfalls gerade einen Handwerksbetrieb übernommen haben oder kurz davor stehen, schafft zudem eine vertrauensvolle Lernatmosphäre.

Dieses Abschlussmodul der Generation H Academy enthält folgende Lehrgangsinhalte zur Mitarbeiterführung:

Führung verstehen und Rollen ausfüllen

• Verstehen, was Führung bedeutet und welche Aufgaben eine Führungskraft hat
• Eigenen Führungsstil entwickeln: Delegation und Vertrauen lernen
• Unternehmenskultur und Organisationsentwicklung als Führungswerkzeuge einsetzen

Team kennenlernen und mitnehmen

• Teamstruktur analysieren und das Team der Zukunft definieren
• Richtige Informationen zur richtigen Zeit vermitteln
• Produktive Mitarbeitergespräche führen (nach VisMA-Methode)
• Ziele und Vision für das Unternehmen erfolgreich kommunizieren

Konflikte erkennen und lösen

• Typische Konflikte im Nachfolgeprozess frühzeitig erkennen
• Werte, Erwartungen und unterschiedliche Persönlichkeitstypen verstehen
• Werkzeuge kennenlernen: Mediation und Gewaltfreie Kommunikation

Kommunikation als Führungswerkzeug

• Feedback als zentrales Führungsinstrument einsetzen
• Wertschätzung gezielt kommunizieren und Mitarbeitende motivieren
• Fragetechniken für effektive Gespräche beherrschen
• Praxisfälle bearbeiten: Familieninterne und externe Übernahmen meistern
Ihre Zukunftsperspektiven nach dem Erfolgsmodul

Mit diesem Modul schließen Sie die Generation H Academy ab und starten gleichzeitig als Führungskraft durch. Sie kennen nun alle wichtigen Methoden, um nicht nur einen Betrieb zu übernehmen, sondern ihn auch langfristig erfolgreich zu führen. Die erlernten Kommunikationstechniken können Sie ab Tag eins anwenden, während die Konfliktlösungsstrategien Ihnen Sicherheit in schwierigen Situationen geben. Ihre Führungsrolle füllen Sie außerdem mit Klarheit und Authentizität aus.

Besonders wertvoll: Nach dem Seminar verstehen Sie, wie Sie unterschiedliche Charaktere in Ihrem Team gezielt ansprechen und jeden Einzelnen dort abholen, wo er gerade steht. Das macht den Unterschied zwischen einem funktionierenden und einem begeisterten Team. Sie wissen außerdem, wie Sie Veränderungen so kommunizieren, dass Mitarbeitende nicht bremsen, sondern mitziehen. Denn: Die Zukunft Ihres Betriebs beginnt mit Ihrer Fähigkeit, Menschen zu motivieren, nicht sie zum Funktionieren zu zwingen.

Generation H Academy: Ihr Sprungbrett ins Handwerksunternehmertum

Dieses Modul bildet den Abschluss der "Generation H Academy": ein zukunftsweisendes Seminarprogramm mehrerer Handwerkskammern für die erfolgreiche Betriebsübernahme. Die Academy besteht aus vier durchdachten Modulen, die Sie systematisch vom ersten Gedanken bis zur gewinnbringenden Führung Ihres eigenen Betriebs begleiten:

1. Persönliche & unternehmerische Standortbestimmung: Prüfen Sie Ihre Eignung und entdecken Sie Ihre Stärken für die Betriebsführung
2. Vorbereitung der Übernahme: Lernen Sie, einen Handwerksbetrieb professionell zu bewerten und den Kauf vorzubereiten
3. Umsetzung der Übernahme: Setzen Sie die Übernahme rechtssicher um und gestalten Sie Verträge professionell
4. Mitarbeiterführung im Handwerk: Führen Sie Ihr Team durch die Übernahme und in die Zukunft (dieses Modul)

Jedes Modul kann einzeln gebucht werden und bietet eigenständigen Mehrwert. Für einen vollständigen Kompetenzaufbau empfehlen wir jedoch alle vier Module. So erhalten Sie nicht nur das komplette Fachwissen für jeden Schritt der Betriebsübernahme, sondern bauen auch ein starkes Netzwerk zu anderen auf, die denselben Weg gehen.

Weitere Informationen zur Generation-H-Academy finden Sie hier.



Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen der Kampagne „Nachfolge BW“.
Zugangsvoraussetzungen Dieses Seminar zur Mitarbeiterführung richtet sich an alle, die bereits einen Handwerksbetrieb übernommen haben oder unmittelbar vor der Übernahme stehen und ihre Führungsrolle selbstbewusst gestalten möchten:

• Frische Betriebsinhaberinnen und -inhaber in den ersten Monaten nach der Übernahme
• Angehende Nachfolgerinnen und Nachfolger, die sich auf die Mitarbeiterführung vorbereiten wollen
• Personen, die einen Familienbetrieb übernehmen und das Team erfolgreich führen möchten
• Teilnehmende der Generation H Academy, die das Programm abschließen möchten

Voraussetzungen: Führungserfahrung ist nicht erforderlich. Wichtig ist Ihre Bereitschaft, sich intensiv mit Kommunikation, Veränderungsprozessen und Ihrer eigenen Führungsrolle auseinanderzusetzen. Im Bestfall haben Sie außerdem die drei anderen Module der H-Academy besucht (kein Muss).
Abschluss Dieses Modul setzt auf praktische Erfahrung statt auf Prüfungsstress. Eine Abschlussprüfung gibt es daher nicht. Als Nachweis Ihrer Teilnahme erhalten Sie dennoch ein Zertifikat der Bildungsakademie Ulm, das Ihre Kompetenzen in Mitarbeiterführung und Kommunikation dokumentiert.

Wochenendseminar

Das Modul "Mitarbeiterführung im Handwerk" findet als intensives Präsenzseminar statt. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen lernen Sie alle wichtigen Führungswerkzeuge für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihrem Team.In kleinen Gruppen bleibt ausreichend Raum für Ihre individuellen Fragen.

Lernen Sie von den Besten im Handwerk

Das Seminar zur Mitarbeiterführung wird von erfahrenen Trainerinnen, Trainer, Dozentinnen und Dozenten geleitet, die auf Kommunikation, Führung und Übernahmebegleitung spezialisiert sind. Sie kennen die besonderen Herausforderungen bei Betriebsübernahmen im Handwerk und wissen genau, welche Stolpersteine lauern. Zusätzlich bringen Personalberaterinnen und Personalberater der Handwerkskammer ihre Expertise aus zahlreichen Nachfolgeprozessen ein.

Das Besondere an diesem Modul: Sie lernen nicht aus Lehrbüchern, sondern durch reale Fallbeispiele und praktische Übungen. In Rollenspielen simulieren Sie zum Beispiel herausfordernde Gesprächssituationen: vom ersten Teammeeting als neue Chefin oder neuer Chef bis zum kniffligen Konfliktgespräch. Die Coaches geben Ihnen direktes, konstruktives Feedback und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Team führen und dabei authentisch bleiben. Durch den offenen Austausch in der Gruppe lernen Sie außerdem auch von den Erfahrungen anderer Teilnehmender und entwickeln gemeinsam Lösungen für typische Führungsherausforderungen nach der Betriebsübernahme.
Unser Tipp FAQ zum Modul "Mitarbeiterführung im Handwerk"

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Seminar zur Mitarbeiterführung nach Betriebsübernahme.

Muss ich bereits ein Team übernommen haben, um teilzunehmen?
Nein, das Modul ist auch für angehende Betriebsinhaber geeignet, die sich auf ihre zukünftige Führungsrolle vorbereiten möchten.

Was ist, wenn ich noch keine Führungserfahrung habe?
Genau dafür ist dieses Modul da! Sie lernen von Grund auf, wie Sie Mitarbeiter führen und ergebnisorientiert kommunizieren.

Wie praxisnah ist das Modul wirklich?
Sehr praxisnah. Sie arbeiten mit realen Fallbeispielen und erhalten Tools, die Sie direkt am nächsten Tag anwenden können. Theorie gibt es nur dort, wo sie zum Verständnis notwendig ist.

Bekomme ich Unterlagen und Vorlagen für die Mitarbeiterführung?
Ja, Sie erhalten praxisnahe Unterlagen, Gesprächsleitfäden, Checklisten und Führungswerkzeuge zum direkten Einsatz in Ihrem Betrieb.

Kann ich das Modul auch ohne die vorherigen Module der Academy besuchen?
Ja, jedes Modul kann einzeln gebucht werden. Allerdings profitieren Sie am meisten, wenn Sie auch die vorherigen Module absolvieren, da diese aufeinander aufbauen.