Next Generation Handwerk – Betriebsnachfolge: Mit uns finden Sie das passende „Match“!
Mit dem neuen Landesprojekt „Next Generation Handwerk“ werben die acht baden-württembergischen Handwerkskammern intensiv für eine Betriebsübernahme und bringen potenzielle Übernehmer von Handwerksbetrieben mit Übergebern aus dem Ländle zusammen. Hier erfahren Sie alles Wichtige über das Projekt.
Was ist „Next Generation Handwerk“?
In den nächsten Jahren stehen in Baden-Württemberg rund 20.000 Handwerksbetriebe vor einer Unternehmensnachfolge – doch es fehlt an Übernehmern.
Neben dem Fachkräftemangel und dem demografischen Wandel liegt das auch am Rückgang der Zahl von Meisterabsolventen. Umso wichtiger ist es, potenzielle Nachfolger für eine Übernahme zu begeistern.
Genau hier setzt das vom Land Baden-Württemberg geförderte Projekt „Next Generation Handwerk“ an, für das wir in enger Abstimmung mit den anderen Handwerkskammern die Gesamtkoordination innehaben: Potenzielle Nachfolger werden identifiziert, für eine Betriebsübernahme motiviert und passgenau für die Selbstständigkeit qualifiziert.
Wir als Kammer begleiten den Übergabeprozess und bauen darüber hinaus eine neue Vermittlungsplattform des Handwerks für Übergeber und Übernehmer auf.

Ziel des bis Ende 2026 laufenden Projekts ist eine nachhaltige Verbesserung der Nachfolgesituation im Handwerk. Mit den nachfolgend dargestellten, vier ineinandergreifenden Schritten wird diese Zielsetzung erreicht.
Next Generation Handwerk: Betriebsnachfolger gesucht!
Handwerk liegt im Trend. Handwerk hat Konjunktur. Trotz dieser grundsätzlich guten Situation sind Betriebsnachfolger im Handwerk gesucht. Ein Großteil sucht extern nach einem Betriebsnachfolger. Aus diesem Grund bieten sich für potentielle Nachfolger gute Chancen einen passenden Betrieb zu finden.
Mit unseren Vorträgen erhalten Sie an diesem Abend einen Überblick rund um das Thema Betriebsnachfolge. Dabei bieten wir Ihnen mehrere Themen an, welche die Betriebsnachfolge einerseits aus der Sicht des Übergebers und andererseits aus der Sicht des Nachfolgers beleuchten.
Hinweise: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Parkmöglichkeiten bestehen in den umliegenden Parkhäusern.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 21. Oktober 2025 über unsere Homepage an.
jetzt anmelden


„Next Generation Handwerk“ ist ein gemeinsames Projekt der baden-württembergischen Handwerkskammern und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert. Zusammen mit den Modulen des Ausbildungsprogramms „Generation-H-Academies“ ist es Teil der landesweiten Kampagne „Nachfolge BW“.
Sie haben weitere Fragen?
Unsere Kursmanagerin unterstützt Sie gerne.