Betriebswirtschaft praxisnah lernen

Ob Auszubildende, Fachkräfte oder angehende Meister – hier finden Sie die passende kaufmännische Weiterbildung, um Ihren Karrierewege zu erweitern und betriebswirtschaftliches Know-how zu vertiefen. Ergänzt wird das Angebot durch ÜBA-Kurse im Büromanagement, die eine praxisnahe Ausbildung sicherstellen.

Aktuelle Kurs-Highlights

Nächster Termin: 12.01.2026 Meisterkurs Teil III - Kaufmännischer Teil

Betriebswirtschaftliche und rechtliche Kompetenzen in Vollzeit

extern

Nächster Termin: 12.01.2026 Geprüfter Betriebswirt (HwO) in Vollzeit

Die Aufstiegsfortbildung für betriebswirtschaftliche Fachkompetenz

extern

Nächster Termin: 09.03.2026 ÜBA: Grundlagen des Büromanagement

Die Grundstufe für Kaufleute im Büromanagement

extern

Kaufmännisches Know-how für das Handwerk

Der Meisterkurs Teil III vermittelt fundiertes Wissen in Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Rechnungswesen und Recht. Fachkräfte bereiten sich so optimal auf die Meisterprüfung vor und erwerben Qualifikationen, die für Führungsaufgaben, Selbstständigkeit oder die Leitung eines Betriebs unerlässlich sind. Wer danach sein Wissen im Bereich BWL und Unternehmensführung noch weitervertiefen möchte, kann sich als Geprüfter Betriebswirt (HwO) in verschiedenen Modellen weiterbilden.

Sie haben weitere Fragen?

Unsere Kursmanager unterstützen Sie gerne.



Köllestraße 55
89077 Ulm

Telefon 0731 1425 7143
weiterbildung@hwk-ulm.de



Steinbeisstraße 38
88046 Friedrichshafen

Telefon 0731 1425-4021
weiterbildung@hwk-ulm.de

Die Karriereleiter im Handwerk

Fortbildungen ergänzen die Perspektiven im Handwerk. Sie ermöglichen den Aufstieg in Führungspositionen und eröffnen zusätzliche Karrierechancen neben dem Meister. Die bekanntesten Fortbildungen sind der Servicetechniker, Fachwirt und der Betriebswirt nach der Handwerksordnung.

Gewerbliche Fortbildungen richten sich häufig auf neuen Tätigkeits- bzw. Technologiefelder im Handwerk (z. B. erneuerbare Energien, Gebäudemanagement, Automatisierungstechnik) oder auf spezielle Handwerkstechniken (z. B. Restaurierung, Gestaltung). Darüber hinaus kann man sich im Handwerk auch in berufsübergreifenden Bereichen weiterqualifizieren (z. B. im kaufmännischen Bereich oder auch auf dem Gebiet der IT-Anwendung und -technik).

Im Berufsbildungsmodernisierungsgesetz (BBiMoG), das zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist, sind drei Fortbildungsstufen oberhalb der Ausbildungsebene verankert: Geprüfter Berufsspezialist, Bachelor Professional und Master Professional.

ÜBA-Kurse Büromanagement – praxisnahe Ergänzung zur Ausbildung

Auszubildende im Büromanagement werden mit den praxisnahen und vertiefenden ÜBA-Kursen optimal auf den Berufsalltag vorbereitet. Dazu gehören Grundlagen des Büromanagements aber auch Finanzbuchhaltung oder Auftragskalkulation.

Sie haben weitere Fragen?

Unsere Kursmanager unterstützen Sie gerne.



Köllestraße 55
89077 Ulm

Telefon 0731 1425-7107
ueba@hwk-ulm.de



Köllestraße 55
89077 Ulm

Telefon 0731 1425-7147
weiterbildung@hwk-ulm.de