Vom 15. bis 17. September 2025 fand der DVS-Bundeswettbewerb „Jugend schweißt” im Rahmen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen statt. Die Veranstaltung bildet den Höhepunkt einer dreistufigen Wettkampfserie, die in den Bezirks- und Landesverbänden startet und die besten Nachwuchsschweißer Deutschlands zusammenbringt. Beim Wettbewerb werden vier wichtige Schweißverfahren bewertet: Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen (E-Schweißen), Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) und Metall-Aktivgasschweißen (MAG).
Es nahmen 13 Teams aus den verschiedenen Landesverbänden teil. Unser Teilnehmer Gregor Angele vom DVS-Verband Ulm-Neu-Ulm, der bei der Firma Fischer Edelstahltechnik GmbH in Hochdorf arbeitet, war im Prozess Autogenes Gasschweißen (311) angetreten. In der Gesamtwertung konnte er sich über die Silbermedaille (2. Platz) freuen und wurde mit 500 Euro Preisgeld sowie einem Schweißgerät der Firma Fronius ausgezeichnet.
Unser Team BW bestand ursprünglich aus vier Teilnehmern. Leider musste es auf den für den Schweißprozess Lichtbogen-Handschweißen (111) vorgesehenen Schweißer vom BV Rastatt verzichten, da dieser sich kurz vor der Veranstaltung erheblich verletzt hatte. Der BV Karlsruhe stellte die Teilnehmer für die Verfahren WIG (141) und MAG (135). Der WIG-Schweißer aus Karlsruhe wurde in der Gesamtwertung Siebter. Der MAG-Schweißer aus Karlsruhe wurde in der Gesamtwertung Achter.
Beim Teamwettbewerb belegte das Team BW leider nur den 12. Platz, was jedoch der Bestrafung wegen fehlender Vollzähligkeit geschuldet war. Beim anstehenden Drucktest konnte der Behälter einen Druck von 50 bar über die volle Prüfzeit halten und war somit dicht geschweißt.
Alles in allem ist das trotzdem ein respektables Ergebnis, da die Konkurrenz auf Bundesebene sehr stark war 👏

