Ob Grundlagen oder weiterführendes Wissen im Bereich Explosionsschutz: Am WBZU auf dem Ulmer Eselsberg sind Sie richtig, wenn Sie praxisnahes und fundiertes Wissen rund um Wasserstoff erlernen möchten. Es erwarten Sie nicht nur spannende Unterrichtsstunden, sondern vielfältige Eindrücke in den hauseigenen Laboren.
Grundlagen der Wasserstofftechnologie: Kursstart 27.10.2025. Dieser Grundlagenlehrgang beleuchtet die gesamte Wertschöpfungskette des Wasserstoffs inklusive der vielfältigen Aspekte, die ihn zu einem Schlüsselelement der zukünftigen Energieversorgung machen. Auch Experimente zu den chemischen Eigenschaften des Wasserstoffs kommen nicht zu kurz.
Fachkraft im Umgang mit Wasserstoff: Kursstart 03.11.2025. Wasserstoff fristet längst nicht mehr ein Nischendasein, sondern rückt immer mehr in den Fokus der Energiewende. Um dieses Potenzial ausschöpfen zu können, benötigt es ausgebildetes Personal. Die modulare Weiterbildung zur Fachkraft im Umgang mit Wasserstoff setzt genau hier an.
Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen: Kursstart 02.12.2025. Wasserstoff gilt als zentraler Baustein der Energiewende. Um Fachkräfte optimal auf die Praxis vorzubereiten, bieten wir Ihnen eine spezialisierte Schulung für den Bereich Explosionsschutz von Wasserstoffsystemen an. In diesem Kurs erlernen Sie in Theorie und Praxis, auf welche für den Explosionsschutz relevanten Aspekte bei der Konzipierung und beim Betrieb von Wasserstoffanlagen zu achten ist.
Aufbau und Dichtheitsprüfung von Wasserstoffsystemen: Kursstart 09.12.2025. Um die Potenziale von Wasserstoff in Zukunft sicher nutzen zu können, benötigt es entsprechend ausgebildetes Personal mit Fachwissen im Bereich Wasserstofftechnologie. Unser Lehrgang dient dazu, einen Einblick in das Arbeiten an wasserstoffführenden Systemen zu erhalten. Hierbei steht die Praxis absolut im Vordergrund.