Praxistag Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen

Nächster Termin max. 12 Teilnehmer
Kurstyp
Tageslehrgang, 8 UE
Kursort
WBZU, Ulm
Gebühr
590 Euro
Sie haben Fragen? Susanne Sihler Telefon 0731 1425-7526 s.sihler@hwk-ulm.de
Bei Gefahr durch explosionsfähige Atmosphären muss zusätzlich zur Gefährdungsbeurteilung ein Explosionsschutzdokument erstellt werden. Innerhalb des Praxistages lernen und üben Sie anhand von praktischen Beispielen, Gefährdungsbeurteilungen und Explosionsschutzdokumente zu erstellen. Zusätzlich führen Sie Praxisübungen zu den Themen Dichtheit, Maßnahmen für den Explosionsschutz sowie Abschätzung von Gefahrenpotentialen von Anlagen durch. Der Praxistag ergänzt den Kurs “Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen” um wertvolles, praxisnahes Wissen, welches von Expertinnen und Experten in 8 Unterrichtseinheiten vermittelt wird.
Themen • Gefährdungsbeurteilung
• Erstellung Explosionsschutzdokument
• Praktische Umsetzungen Maßnahmen Explosionsschutz
• Dichtheitsprüfung
• Berechnung Leckagerate
• Abschätzung Gefahrenpotential an Anlagen, wo Wasserstoff freigesetzt wird
Zugangsvoraussetzungen Kenntnisse der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 720 – 727) sowie der explosionsschutzrelevanten Eigenschaften von Wasserstoff werden vorausgesetzt. Sie fühlen sich auf diesem Gebiet noch nicht ganz sicher? Besuchen Sie unseren 2-tägigen Lehrgang Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen und lassen Sie sich von unseren Experten auf den neuesten Stand bringen.

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die mit der Erstellung von Explosionsschutzdokumenten bei Wasserstoffanlagen betraut sind oder betraut werden sollen und das Vorgehen unter Anleitung trainieren möchten.
Abschluss Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Hinweis • Kursgebühr beinhaltet Lernmaterial und Verpflegung
• Kompetente und kompakte Wissensvermittlung durch Fachdozenten
• Hoher Praxisanteil
• Moderne Seminarräume

Die Schulungsunterlagen für den Lehrgang sind im Rahmen des Projektes „H2-Wandel: Modellregion grüner Wasserstoff“ entstanden, welches vom Umweltministerium des Landes Baden-Württemberg und dem Förderprogramm des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wird.


Förderung Falls Sie sich mit den Grundlagen zum Thema Explosionsschutz und den dazugehörigen Technischen Regeln für Gefahrstoffe vertraut machen wollen, ist unser 2-tägiger Lehrgang Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen genau das Richtige für Sie.