Wärmepumpenschulung nach VDI 4645 Blatt 1 (Ausgabe Juni 2024) Kategorie PE (Planung und Errichtung)

Nächster Termin max. 20 Teilnehmer
Kurstyp
Vollzeitlehrgang, 18 UE
Do
08:00 - 16:00 Uhr
Fr
08:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Bildungsakademie Ulm, Ulm
Gebühr
750 Euro
Sie haben Fragen? Keziban Yildiz Telefon 0731 1425-7147 weiterbildung@hwk-ulm.de
Werden Sie Wärmepumpensachkundiger und lernen in einer zweitägigen Weiterbildung mit anschließender Prüfung alles rund um die Planung und Errichtung von Wärmepumpen.

Mit der Teilnahme an unserer Sachkundigen Weiterbildung für Wärmepumpen nach VDI 4645-1 der Kategorie PE qualifizieren Sie sich für verantwortliche Tätigkeiten im Bereich der Planung, Beratung, Errichtung und den Betrieb von Wärmepumpen.
Die Weiterbildung geht über zwei Tage und schließt mit einer Prüfung ab. Wenn Sie die Prüfung erfolgreich bestehen, werden Sie das VDI 4645-Sachkundigenregister aufgenommen.
Themen • Anwendungsbereich
• Normative Verweise
• Begriffe
• Formelzeichen, Abkürzungen und Indizes
• Bilanzgrenzen und Effizienzbetrachtungen
• Voruntersuchung
• Zuständigkeiten – Energieversorger, Behörden, Handwerk, Planung
• Grundlagenermittlung
• Detailplanung der Komponenten und der Gesamtanlage
Zugangsvoraussetzungen Für die Teilnahme an der Schulung PE wird mindestens eine Ausbildung als Technikerinnen und Techniker, Meisterinnen und Meister oder Ingenieurinnen und Ingenieur in der Wärme-, Kälte, Raumluft-, Sanitär- oder Elektrotechnik vorausgesetzt.
Ihr Vorteil

Abschluss VDI-Teilnahmebescheinigung nach Kategorie PE für die Teilnahme an der Wärmepumpenschulung nach VDI 4645 Blatt 1 (Ausgabe 2018-03) Kategorie PE (Planung und Errichtung).
Prüfung Innerhalb von sechs Monaten können Sie eine Online-Prüfung zum Sachkundigen für Wärmepumpensysteme VDI 4645 absolvieren. Die Zeitdauer der Prüfung beträgt max. 120 Minuten.
Bitte beachten Sie, dass die Angaben einer persönlichen E-Mail-Adresse verpflichtend ist. Die Informationen zur Prüfung als auch das Ergebnis werden an die E-Mail-Adresse geschickt.

Mit der bestandenen Prüfung erhalten sie den VDI-Qualifizierungsnachweis zum Sachkundigen für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645 in der Kategorie PE (Planung und Errichtung) gemäß VDI 4645 Blatt 1 und werden in das VDI 4645-Sachkundigenregister aufgenommen.

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste (Dena) angerechnet.
Förderung Mit dem Start der "Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe" (BAW) zur kurzfristigen Weiterqualifizierung von Fachkräften zum Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden kann eine Förderung mit 90 % bis höchstens 250 Euro pro Tag und Teilnehmenden möglich sein.

Bitte beachten Sie, dass die Förderung nur bis zum 30.09.205 noch möglich ist.

Die Förderung beantragen Sie vor Beginn der Maßnahme direkt beim BAFA. Alle Informationen dazu finden Sie hier:
Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)
Termin max. 20 Teilnehmer
Kurstyp
Vollzeitlehrgang, 18 UE
Do
08:00 - 16:00 Uhr
Fr
08:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Bildungsakademie Ulm, Ulm
Gebühr
750 Euro