Mathe - Auffrischung für die Meistervorbereitung

Nächster Termin max. 20 Teilnehmer
Kurstyp
Wochenendlehrgang, 32 UE
Sa
08:30 - 15:30 Uhr
Kursort
Bildungsakademie Ulm, Ulm
Gebühr
294 Euro
zzgl. Kosten für Prüfungsgebühren, Material und Lernmittel
Sie haben Fragen? Antje Kött Telefon 0731 1425-7131 weiterbildung@hwk-ulm.de
Starten Sie gut vorbereitet in den Meisterkurs Teil 1 und Teil 2: Das Grundlagenwissen der Mathematik ist besonders in den ersten beiden Teilen des Meisters sehr wichtig. Darum empfehlen wir hierfür eine solide Grundlage zu schaffen - mit dem Mathematik Vorbereitungskurs! In den 32 Unterrichtseinheiten erhalten Sie unter anderem Wissen über binomische Formeln, lineare und quadratische Funktionen, sowie Umfang-, Flächen- und Volumenberechnungen. Durch gezielte Übungseinheiten können Sie dieses Wissen festigen.
Themen - Grundrechenarten, Bruchrechnen
- Potenzen und Wurzeln
- Lineare Gleichungen, Formeln
- Der Satz des Pythagoras
- Winkel und Winkelfunktionen
- Einheiten und Größen
- Umfang, Flächeninhalt und Volumen
Zugangsvoraussetzungen Keine. Das Vorbereitungsseminar richtet sich an angehende Meisterinnen und Meister.
Abschluss Zertifikat
eCampus Die digitale Lernumgebung „eCampus“ unterstützt Sie auf dem Weg zum Meister. An diesem Ort sammeln sich die Lernmaterialien und Sie haben die Möglichkeit gemeinsam mit den Dozentinnen und Dozenten Wissen effektiv zu kommunizieren und das Lernen flexibel zu gestalten. Weitere Informationen dazu finden Sie im Downloadbereich.
Kofinanziert von der
Europäischen Union
                   Kofinanziert vom Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Baden-Württemberg
Förderung ESF Fachkursförderung

Dieser Kurs wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) bezuschusst. Dadurch können Sie als Teilnehmende von 30 % bzw. ab dem vollendeten 55. Lebensjahr von 70 % reduzierten Lehrgangskosten profitieren.
Fragen und Antworten zur ESF-Fachkursförderung.

Sie haben weitere Fragen?

Anmeldung zum kostenlosen Infoabend | Die wichtigsten Fragen und Antworten finden Sie in den FAQ | Schreiben Sie an weiterbildung@hwk-ulm.de